https://www.dwds.de/wb/etymwb/tätowieren tätowieren Vb. ‘kolorierte Muster oder Zeichnungen durch Nadelstiche in die Haut einbringen’ (2. Hälfte 18. Jh.), anfangs tät(t)owiren, tattowieren, tatauieren, tat(o)uieren. Zugrunde liegt polynes. tatau ‘tätowieren, eintätowiertes Zeichen’, wohl aus ta- ‘schlagen’ und -tau ‘Zeichen, Muster, Bilder’ gebildet. Die engl. Wiedergabe tattow (Cook 1769), heute tattoo, gelangt ins Frz. und wird dort umgestaltet zu frz. tatouer (1778). Ans Engl. schließt sich wohl auch das dt. Verb an (Erstbeleg 1777), das jedoch in der Schreibweise vielfach vom Frz. beeinflußt sein dürfte. Das Wort „Tattoo“ oder „Tatoo“, wie du es geschrieben hast, kommt nicht von Althochdeutsch. Das ist nicht möglich, weil Althochdeutsch viel älter ist als das Wort „Tattoo“ oder „Tätowieren“. Die echte Etymologie habe ich hier geschrieben. Ich glaube, dein Name ist ironisch gemeint, weil du einfach nur lügen kannst. |